Ein Tag unter dem Motto "Einfach mal Seen"
Nach langen Monaten im Home-Office kehren wir ins Büro zurück. Wir ließen die letzten Wochen in einem Team-Tag Revue passieren.
“Digital Jetzt” ist eine neue Wirtschaftsförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zur Digitalisierung des Mittelstands. Wir klären über die Voraussetzungen, Ziele und Möglichkeiten dieser neuen Förderung auf.
Digitalisierung beschreibt grundsätzlich die Veränderung von Prozessen und Abläufen im Betrieb. Diese reicht von simplen täglichen Abläufen bis hin zu extrem komplexen Prozessen im Geschäftsbetrieb. Es geht dabei darum analoge und ineffiziente Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern diese auch zu automatisieren und zu verbessern. Mit Förderprogrammen wie diesen möchte der Bund wettbewerbsfähiger im internationalen Vergleich bleiben.
Ziel von “Digital Jetzt” ist es, die KMUs, welche ca. 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland ausmachen, bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu unterstützen. Dabei soll ihnen die Möglichkeit gegeben werden, neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Darüber hinaus soll die digitale Transformation der Unternehmen vorangetrieben, sowie die Mitarbeiter dahingehend sensibilisiert werden, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen.
Die Förderung unterteilt sich in zwei Module, welche auch in Kombination in Anspruch genommen werden können.
Hier geht es um konkrete Investitionen in digitale Technologien, zur Optimierung von Prozessen und Abläufen. Das bedeutet faktisch die Anschaffung von Soft- und Hardware, welche die interne und externe Vernetzung des Unternehmens fördert und unter Beachtung verschiedener Aspekte wie beispielsweise datengetriebener Geschäftsmodelle, künstliche Intelligenz, Cloud-Anwendungen, Big-Data, sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.
Hierbei werden konkrete Qualifizierungsmaßnahmen der Mitarbeiter gefördert, im Detail können dies Weiterbildungsmaßnahmen zur digitalen Transformation, zur digitalen Strategie, oder Schulungen in digitalen Technologien, in IT-Sicherheit und Datenschutz, zum digitalem und agilem Arbeiten oder in digitale Basiskompetenzen sein.
Die Förderung ist für alle kleine und mittelständische Unternehmen (mit Sitz in Deutschland) aus allen Branchen (inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe) mit 3 bis 499 Beschäftigten, die entsprechende Digitalisierungsvorhaben planen (ein Digitalisierungsplan ist dahingehend erforderlich).
Die Anträge hierzu können voraussichtlich ab August 2020 bis einschließlich 2023 beantragt werden.
Die Zuschüsse werden in Form einer Anteilsfinanzierung gewährt. Die maximalen Förderquoten sind nach Unternehmensgröße bis zum 30. Juni 2021 wie folgt:
Ab dem 1. Juli 2021 sind die maximalen Förderquoten nach Unternehmensgröße wie folgt:
Die Untergrenze für die beantragte Fördersumme beträgt 17.000 Euro im Modul 1 sowie bei kombinierter Inanspruchnahme der Module 1 und 2. Für das Modul 2 beträgt die Untergrenze 3.000 Euro.
Das Antragsstellungstool des BMWi wird voraussichtlich ab 07. September 2020 freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können dort die Anträge gestellt werden, gerne können wir aber vorab schon über Ihre geplante Digitalisierung sprechen.
Wir als Agentur dreibein sind ein starker Partner, wenn es um die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen speziell online bzw. in der Cloud geht. Die digitale Welt ist unsere Heimat und hier haben wir auch in der Vergangenheit schon einige Projekte umsetzen dürfen. Ob individuelle Shopsysteme, Online-Konfiguratoren, maßgeschneiderte CRM-Systeme, innovative After-Sales-Tools oder digitale Produktkataloge - wir stellen uns auch Ihrer Herausforderung. (Einige unserer Umsetzungen hierzu finden Sie unter Projekte )
Sie haben ein konkretes Projekt? - sprechen Sie uns an