Content is still King - since 1996
Warum Content Marketing der heimliche Star unter den verschiedensten Werbeformen ist erfahren Sie in unserem heutigen Blogbeitrag.
Aufgrund eines Produktionsfehlers wurden drei 1er BMWs falsch verpackt, deshalb verlosen wir diese auf unserer Facebook Seite. Es ist kinderleicht: Like und teile den Facebook-Beitrag!
Bei 10.000 Teilnehmern verlosen wir zusätzlich noch einen Meter Internet!
Teilnahmeschluss ist Montag, der drölfte Oktober 2195 vor Christus.
In letzter Zeit sehen wir sehr oft Gewinnspiele, die meistens so lauten:
Aufgrund unseres Jahrestages haben wir uns entschieden euch eine Freude zu bereiten! Deshalb erhalten 3 Fans die Chance auf einen von drei *hier beliebigen Sportwagen einfügen*!
In unserem heutigen Blogbeitrag wollen wir Sie darüber aufklären, was es mit diesen Gewinnspielen auf sich hat und ob bzw. wie Gewinnspiele für Unternehmen Sinn ergeben.
Facebook fördert Inhalte, die viele Interaktionen haben bewusst und lässt diese wesentlich häufiger im Newsstream erscheinen. Dies ist auch der Grund, warum solche Seiten relativ schnell Deutschlandweit erscheinen. Die Macher dieser Gewinnspiele nutzen dies bewusst aus und generieren so über die Teilnahme am Gewinnspiel, die meistens von Kommentaren, Likes und Shares (Achtung dies ist offiziell gar nicht gestattet, aber mehr dazu später) abhängig ist, Interaktionen.
Was haben aber die Seitenbetreiber von einer Facebook Seite mit vielen Likes und einer hohen Reichweite?
Diese künstlich hochgezüchteten Facebook Seiten sind bares Geld wert und werden über das Deep Web bzw. Dark Net teuer verkauft und finden dort regen Anklang. Daten, das wissen wir spätestens seit Mark Zuckerberg zu den reichsten Menschen der Welt gehört, sind bares Geld wert und mit einer Facebook Seite mit vielen tausend Fans lässt sich einiges davon verdienen.
Wenn Sie daran teilnehmen tun Sie doch keinem weh? Doch! In erster Linie sich selbst. Nicht nur, dass Ihr Vertrauen bei Ihren Facebook Freunden, die Ihre Interaktionen ja auch sehen, zerstört wird. Oft funktionieren diese Gewinnspiele mehrstufig. Sie enthalten eine kleine Anfangshürde, nämlich die Interaktion mit dem Beitrag auf Facebook. Anschließend vergessen Sie Ihre Teilnahme und einige Wochen oder Monate später sehen Sie plötzlich ein neues Gewinnspiel, welches über einen Link zu einer externen Seite führt. Dies ist sehr einfach für den Seitenbetreiber, da man Werbeanzeigen kinderleicht an alle Fans einer Seite ausspielen kann. Auf dieser Seite ist die Hürde schon höher, denn Sie müssen evtl. E-Mailadresse oder Kontaktdaten eingeben, wie bei einem echt Gewinnspiel. Wenn Sie dies tun, sind Ihre Daten gerade um ein Vielfaches wertvoller geworden im Dark Net. Der Gewinnspielbetreiber verfügt jetzt über E-Mailadressen von äußerst leichtgläubigen und im Internet unerfahrenen Usern. Solche Listen sind auf dem Schwarzmarkt tausende Euro wert und ein Zuckerschlecken für den zukünftigen Versand von Pishing Mails.
Marketingtechnisch muss man sagen: Gut gemacht! Die Betreiber haben einen Funnel, eine Art Trichter gebaut, bei dem erfahrene und skeptische User am obersten Ende des Trichters herausfallen. Am Ende des Trichters bleibt genau die Zielgruppe übrig, die man ansprechen möchte. Menschlich und ethisch gesehen ist diese Art der Gewinnspiele natürlich mehr als verwerflich. Wir persönlich finden solche Dinge furchtbar, denn Sie zerstören auch den Glauben von unerfahrenen Usern in die Möglichkeiten des Web und von Social Media. Liebe Gewinnspielbetreiber: Schämt euch und hört auf dem Mist!
Trägt der Gewinn eine rosa Schleife? Ja? Eindeutig Fake! - So einfach ist es leider nicht, aber es gibt einige eindeutige Erkennungsmerkmale, um solche Fake Gewinnspiele zu erkennen.
Korrekte Gewinnspiele erfüllen all diese Vorgaben. Sollte nur einer dieser Punkte nicht erfüllt sein seien Sie skeptisch. Weißen Sie auch Ihre Freunde auf diese Gewinnspiele hin, wenn Sie sehen, dass sie an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen haben. Sie bewahren Sie so vielleicht vor schlimmeren Pishing Nachrichten. Melden Sie solche Gewinnspiele auch an Facebook und blockieren Sie die Seite, so helfen Sie dem Netzwerk diese Fake Gewinnspiele zu erkennen und zu stoppen.
Gewinnspiele sind ein sehr guter Weg, um neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Kunden anzusprechen. Mit einem oft kleinem Werbebudget erreichen Sie eine Vielzahl an Usern. Allerdings sollten Sie dabei einiges beachten.
Gehen wir davon aus, dass Ihr Gewinnspiel perfekt durchdacht ist. Sie verlosen ein zielgruppenrelevantes Produkt und auch Ihre User machen fleißig beim Gewinnspiel mit. Herzlichen Glückwunsch, der Grundstein ist gelegt. Nun können Sie mit einer passenden Werbeanzeige, die auf Ihre Zielgruppe angepasst ist, genau diese ansprechen. Eine Werbeanzeige für ein Gewinnspiel ist in der Regel sehr erfolgreich. Ganz aktuell, während wir diese Zeilen schreiben, betreuen wir eine Anzeige für ein Gewinnspiel, bei dem wir mittlerweile schon 60.000 Sportler deutschlandweit erreicht haben, mit einem Kostenpunkt pro Interaktion von unter einem Cent. Dies sind Zahlen, von denen kann man bei anderen Marketingmaßnahmen nur träumen.
Eine Social Media Präsenz mit hunderten neuen Fans, die sich genau in Ihrer Zielgruppe befinden, sind ein perfekter Ausgangspunkt für einen Marktstart eines Produkts. Ungemein wichtig ist aber die Art des Gewinns! Ein kleines Beispiel hierfür ist das immer gerne verloste iPhone. Die Zielgruppe für diesen Gewinn dürfte am Markt wohl mindestens bei 50% der Bevölkerung liegen. Nehmen wir aber nun an Ihr Unternehmen sucht gerade Azubis und möchte aus diesem Grund junge Fans auf Ihre Facebook oder Instagram Seite bekommen. Ein iPhone ist ja ein toller Gewinn dafür oder? Falsch gedacht! Denken Sie mit dem Kopf Ihrer Zielgruppe, und denken Sie doch mal eher über Festival Tickets oder einen Gutschein für den Autoführerschein nach.
Ab jetzt sollten Sie Fake Gewinnspiele erkennen und weißen Sie bitte Ihre Freunde auch auf diese Gewinnspiele hin. Gerne können Sie diesen auch diesen Blogbeitrag unter Ihrer Gewinnspielteilnahme posten.
Im Marketing sind Gewinnspiele nach wie vor ein toller Werbeweg. Nicht umsonst finden sich diese immer wieder bei großen Fast Food oder Getränkekonzernen. Kommen Sie doch gerne mal auf einen Kaffee vorbei und wir überlegen gemeinsam, welches Gewinnspiel bei Ihnen funktionieren wird.
P.S.: NEIN, unseren 1er BMW verschenken wir natürlich nicht ;-)