Das Team von Baustoff Mädel ist mit 50 Jahren Erfahrung aus drei Generationen nicht nur für den Profi in der Baubranche ein starker Partner hinsichtlich Beratung und Bauprodukten, sondern auch für Heimwerker:innen. Neben klassischen Baustoffen rund um Innenraum, Fassade, Rohbau sowie Landschafts- und Gartengestaltung hat sich das Mitglied der Baumit Gruppe auch auf innovative Produkte zum gesünder Wohnen spezialisiert.
Schnelle Navigation und unkomplizierte Bestellung sowie zuverlässige Lieferung, umfassende und persönliche Beratung: Der Webshop Baustoff Mädel punktet - ebenso wie das eigens designte Logo - mit Geradlinigkeit, einem (rosa-)rotem Faden und intuitiver Nutzerführung.
Die (digitale) Do-it-yourself-Branche verzeichnet laufend steigende Zuwächse; allein im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund fünf Milliarden Euro online erwirtschaftet. Gerade Heimwerker:innen setzen auf Zuverlässigkeit und fachkundige Beratung - bequem vom heimischen Sofa aus. Diesen Mehrwert galt es, im Rahmen der Erstellung optimal herauszuarbeiten.
Social Recruiting - Bewerbungen via Facebook
Unsere Serie „Dreibein verhilft zum Zweibein“ bauen wir weiter aus und präsentieren Ihnen daher heute unseren Tipp 5.
Seit Kurzem bietet die Online-Plattform Facebook auch in Deutschland die Funktion, Jobangebote einzustellen. Im Hinblick auf den nach wie vor herrschenden Fachkräftemangel ist dies eine großartige neue Option des Social Recruitings - denn so erreichen Sie das qualifizierte Personal direkt in einer entspannten Minute ihrer Freizeit.
Wie das am Besten klappt und welche Tricks wir Ihnen dazu gerne noch auf den Weg mitgeben würden, erfahren Sie jetzt.
Bewerbermanagement von unterwegs
Das neue Beitragsformat "Job" hat für beide Seiten, das Unternehmen und die Interessenten, viele Vorteile: zum Einen steht die Stellenausschreibung direkt in Verbindung mit Ihrer Facebook-Unternehmensseite. Eventuelle Kandidaten können sich somit vorab bereits ein gutes Bild vom möglichen Traumjob und dem dazugehörigen Arbeitgeber machen und viele Informationen sammeln, sei es über bisherige Beiträge, Bewertungen von anderen Usern, Produkte oder notfalls über die Verlinkung zur firmeneigenen Website.
Den größten Gewinn erzielen Sie aber durch das flexible Management der eingegangenen Bewerbungen, notfalls auch unterwegs. Wie die gesamte Facebook-App ist auch die Jobangebote-Funktion ganz im Stile des Mobile Recruiting responsive, das heißt, Sie können das Ganze jederzeit auch über ein Tablet oder Smartphone steuern. Im Taxi, im Zug oder gar im Flugzeug: von überall haben Sie Zugriff auf die erhaltenen Stellengesuche und können diese prüfen, den Bewerber kontaktieren und über den Facebook Messenger auch gleich noch ein Vorstellungsgespräch vereinbaren.
Einen neuen Job veröffentlichen
Im linken Menü Ihrer Facebookseite befindet sich Ihre Unterseite "Jobs". Hier können Sie nun zukünftig alle Stellenangebot einstellen, die dann automatisch in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Schon mit dem Befüllen von 7 Optionen ist die Ausschreibung fertig.
Nach dem Veröffentlichen ist die Anzeige für 30 Tage online. Ohne eine manuelle Verlängerung wird sie danach deaktiviert.
Unser Tipp: das Einstellen der Jobanzeigen kostet aktuell nichts, allerdings würden wir Ihnen dennoch empfehlen, für die effektive Verbreitung ein Budget einzuplanen. So generieren Sie mehr Reichweite und sprechen noch mehr Fachkräfte an.
Um eine größere oder vor allem gezielt ausgewählte Zielgruppe anzusprechen, kann auch diese Meldung, ähnlich wie normale Beiträge, hervorgehoben werden.
Eingegangene Bewerbungen verwalten
Nun wird's ernst! Die erste Bewerbung befindet sich im Posteingang der Seite und Sie haben, falls dies entsprechend eingestellt wurde, bereits eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten.
Über das jeweilige Nutzerprofil oder die angegebene E-Mail-Adresse können Sie dem Bewerber eine erste Antwort senden, Fragen stellen oder weitere Informationen anfordern, wie beispielsweise Arbeitsproben.
Natürlich gelten trotzdem die gewählten Privatsphäre-Einstellung des Users. Sie sehen nach wir vor nur, was bereits öffentlich ist.