Der Marketing Glossar der Werbeagentur Dreibein

Im Bereich Marketing gibt es zahlreiche Fachbegriffe und Fremdwörter. In unserem Glossar finden Sie einen großen Überblick und verständliche Erklärungen und Definitionen zahlreicher Begriffe aus dem Bereich Marketing bzw. Werbung.

  • A/B Test

    Ist ein (oft automatisiertes) Testing von Inhalten an zwei verschiedenen Kundengruppen, um den besten Inhalt zu ermitteln.

  • Alias

    Der Alias im Content-Management-System Contao bezeichnet die URL eines Beitrags, dieser Beitrag hat beispielsweise den Alias glossar.

  • Ambush Marketing

    Auch Parasite Marketing oder Schmarotzermarketing genannt, bezeichnet eine Marketingform, bei der man mediale Großereignisse nutzt

  • API

    Application Programming Interface bzw. Programmierschnittstelle bezeichnet einen Weg mit dem man Verbindungen zwischen Systemen herstellen kann.

  • Atomic Design

    Eine Ansatz im Webdesign, bei dem man von fein zu grob geht, nicht andersherum, wie im klassischen Ansatz.

  • Auflösung

    ist das Produkt von Höhe und Breite eines Bildes in Pixel.

  • Autosuggest

    Automatische Suchvorschläge in einem Suchfeld, erleichtert Benutzern die Suche in Onlineshops und auf Websites.

  • Avatar

    Ein Bild, welches ein Benutzer in einem Webportal selbst hochladen kann. Es zeigt normalerweise ein Bild der Person.

  • Back-End

    Das Back-End ist die Einheit einer Software, die näher am betreuenden Nutzer steht.

  • Below The Fold

    Dieser Ausdruck bezeichnet den Bereich beim Aufruf einer Internetseite, der erst durch das Scrollen nach unten sichtbar wird.

  • Bleed

    bezeichnet den Anschnitt bzw. ist die Beschnittzugabe bei einem Dokument. 

  • Blog

    Eine Art Online-Tagebuch, welches als News oder Know-How Vermittler dienen kann.

  • Cache

    Ein sehr schneller Zwischenspeicher, der in der IT an vielen Stellen Anwendung findet.

  • Call-to-Action (CTA)

    CTAs kennen Sie aus zahlreichen Onlineshops und Websites, sie sagen Ihnen als User, was Sie tun müssen.

  • Contao

    Das Content Management System unserer Wahl. Ein absolutes High End CMS mit zahlreichen Funktionen und einer trotzdem leichten Pflege.

  • Content Management System

    Auch Redaktionssystem genannt, bezeichnet eine Software, mit deren Hilfe Sie Inhalte Ihrer Website selbst ändern können.

  • Cronjob

    Bezeichnet einen automatisch angestoßenen Auftrag auf Ihrem Webserver, der zu bestimmten Uhrzeiten stattfindet.

  • Datenbank

    Ein System zur dauerhaften Speicherung von Daten

  • Domain

    Eine Domain ist eine im Internet unter gewissen Regel frei wählbare Adresse, über die im Regelfall Ihre Website erreichbar ist

  • Double-Opt-In

    Hierunter versteht man die doppelte Bestätigung eines Kunden für eine Aktion, am bekanntesten ist dabei die Eintragung in einen Newsletter Verteiler

  • Double-Opt-Out

    Das Double-Opt-Out Verfahren ist der umgekehrte Weg des Double-Opt-In Verfahrens und wird auch häufig bei Newslettern genutzt

  • DPI

    DPI bedeutet Dots Per Inch und bezeichnet die Anzahl der Druckpunkte (dots) pro Inch

  • Drop-Down

    Ein Drop Down ist eine Art ein Menü in eine Website einzubauen, bei dem Inhalte von oben in die Website eingeblendet werden

  • Duplicate Content

    Doppelter Inhalt in Ihrer Website oder auf externen Seiten

  • E-Mail Marketing

    Man versteht darunter sämtliche Marketing Botschafen, die per Mail an Ihre Kunden zugestellt werden

  • Earned Media

    Unter Earned Media versteht man Kanäle, welche die eigene Botschaft verbreiten, ohne, dass man dafür bezahlt hat.

  • eCommerce

    eCommerce ist die verkürzte Version von Electronic Commerce und bedeutet elektronischer Handel bzw. Handelsverkehr

  • Fallback

    Kommt vom englischen "Rückhalt" und bezeichnet eine Strategie, die in Kraft tritt, wenn eine andere Strategie scheitert

  • First View

    Der erste sichtbare Bereich beim Aufruf einer Website.

  • Front-End

    Ist das Gegenteil von Back-End, es ist die Einheit einer Software, die näher am betrachtenden Nutzer steht 

  • FTP

    Bezeichnet das File Transfer Protocol - Ein Protokoll mit dessen Hilfe man Daten auf Ihre Website hochladen kann

  • Git

    Bezeichnet ein Code Versionierungstool für Software, mit dessen Hilfe Entwickler kollaborierend an einem Projekt arbeiten können.

  • Google Analytics

    Bezeichnet meist Google Analytics, eine kostenfreie Analyse Software von Google, mit deren Hilfe Sie den Erfolg Ihrer Website auswerten können

  • Google My Business

    Ein Google Tool, das Ihnen eine verbesserte Sichtbarkeit im Web garantiert.

  • Google Search Console

    Ehemals Webmaster-Tools genannt ist eine Software von Google, die Ihnen als Webseiten Betreiber viele nützliche Hilfsmittel zur Verfügung stellt

  • Google Suggest

    Bezeichnet die Vorschlagsfunktion von Google, welche erscheint, wenn man beginnt einen Suchbegriff einzugeben.

  • Grid

    ist ein geometrisches Gestaltungsraster.

  • Guerilla-Marketing

    Mit vergleichsweise kleinem Werbebudget eine große Wirkung hinterlassen.

  • Hashtag

    Sie werden oft im Social Media Umfeld benutzt, um die Suche nach gleichen oder ähnlichen Inhalten zu erleichtern.

  • Honeypot-Methode

    Das mögen Spam-Bots gar nicht, eine Mögichkeit um Spam über Kontaktformulare zu verhindern, indem man Ihnen eine Art Falle stellt.

  • Hosting

    Bezeichnet den Speicherort einer Website, damit diese im Internet aufrufbar ist. Dort liegen oft auch Ihre Mails und Datenbanken.

  • Inbound Marketing

    Bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der der Kunde durch Content auf Sie aufmerksam werden soll, der nicht werblicher Natur ist.

  • Javascript

    Ist eine Skriptsprache, mit deren Hilfe man eine HTML Seite im Browser verändern kann. Sie ermöglicht Animationen und vieles Weitere.

  • jQuery

    Ist eine freie JavaScript Bibliothek, die Funktionen zur Animation und Erweiterung von Websiten zur Verfügung stellt.

  • Kerning

    Kerning definiert die harmonischen Abstände der Buchstaben zueinander

  • KPI

    Als KPI versteht man einen Key Performance Indicator, der Erfolg Ihrer Website sichtbar macht.

  • Landingpage

    Eine Website, auf der man landet, nachdem man eine Link in einer Werbeanzeige geklickt hat.

  • Lastenheft

    Wir auch Anforderungskatalog genannt und bezeichnet alle Anforderungen eines Kunden an ein Produkt.

  • Linkbuilding

    Unter Linkbuilding versteht man den Aufbau von Links zur eigenen Website. Die Methode gehört deshalb zum Off Page SEO.

  • Local SEO

    Unter Local Seo versteht man die Optimierung seiner Website auf Suchbegriffe mit lokalem Kontext.

  • Long Tail Keywords

    Unter einem Long Tail Keyword versteht man ein Keyword, das aus vielen einzelnen Keywords besteht

  • Mobile First

    Bezeichnet eine Denkweise bei der Entwicklung von Websites, bei der man vor allem für mobile Geräte optimiert.

  • MySQL

    Bezeichnet eine Datenbank, die hinter vielen Content-Management-Systemen steckt.

  • Natural Listings

    Natural Listings bedeutet "organische Ergebnisse" im Bezug auf die Ergebnisse einer Suchmaschine.

  • Nofollow Link

    Ein Attribut, über welches man dem Suchmaschinen Bots sagen kann, dass Sie einem Link nicht weiter folgen sollen.

  • Online Marketing

    Dieser Sammelbegriff bezeichnet alle Marketingmaßnahmen, die Online stattfinden.

  • Open Source

    Ein Lizenzmodell für Software, bei welchem der Quellcode einer Software frei zugänglich und einsehbar ist.

  • Owned Media

    Unter Owned Media versteht man alle Veröffentlichungs-Kanäle, über die man die volle Kontrolle hat

  • PageRank

    Ist ein Index für die Beliebtheit von Websites bei Google. Er bewegt sich zwischen 0 und 10.

  • Paginierung

    Die Paginierung ist die Seitennummerierung verschiedenster Elemente, beispielsweise eines schriftlichen Dokuments oder auch der Blogfunktion einer Website. 

  • Paid Media

    Hierbei handelt es sich um Kanäle, auf denen man für die Verbreitung seiner Botschaft Geld bezahlt hat.

  • Pflichtenheft

    Weiterführung des Lastenhefts, es bezeichnet die konkrete Umsetzungsweise eines Projekts und wird von der Agentur erstellt.

  • Pilotphase

    Unter Pilotphase versteht man einen Zeitraum, in dem ein Feature oder ein Projekt erprobt wird.

  • PPI

    PPI bedeutet Pixel per Inch und bezeichnet die Anzahl der Pixel, die auf einem Inch (Zoll) platziert sind. 

  • Pristine Traps

    Pristine Traps sind E-Mail Adressen, die als Falle genutzt werden, um Spam Versender ausfindig zu machen

  • Projekthandbuch

    In einem Projekthandbuch stehen alle erforderlichen Standards, die für ein bestimmtes Projekt von Nöten sind.

  • Quellcode

    Er steckt hinter jeder Website und sagt dem Browser, wie er eine Website darstellen bzw. rendern soll.

  • Responsive Webdesign

    Ein Responsive Webdesign ermöglicht es dem Nutzer, die Website von jedem Endgerät aus optimal zu betrachten

  • Robots.txt

    Eine Datei im Root Verzeichnis Ihrer Website, die dem Google Bot sagt, welche Inhalte und Verzeichnisse analysiert werden sollen und welche nicht.

  • Schema.org

    Ermöglicht mittels einer Auszeichnungssprache strukturierte Daten.

  • SEA

    Kurz für „Search Engine Advertising“ bezeichnet das bezahlte Werben auf Suchmaschinen.

  • SEO

    Kurz für Search Engine Optimization bezeichnet zu deutsch die Suchmaschinenoptimierung.

  • SEPA-XML-Datei

    Mittels einer SEPA XML Datei können wir Zahlungen und Lastschriften aus ERP Systemen teilautomatisieren.

  • SERP

    Bezeichnet die Search Engine Result Page, also die Suchergebnisseite eines Suchmaschinenenanbieters.

  • Server

    Server ist eine Art Computer oder Computerprogramm, über das man auf das Internet bzw. ein Netzwerk zugreifen kann.

  • Shares

    Shares ist der Englische Begriff für Teilen. Durch das Teilen der Website erhält man eine größere Reichweite.

  • Sistrix

    Sistrix ist ein SEO-Tool mit dem man Domains (Webseiten) analysieren kann.

  • SMTP-Server

    Beim SMTP-Server handelt es sich um ein Protokoll, das für den Austausch von E-Mails verwendet wird.

  • SSH

    Mit Secure Shell kann man eine sichere, verschlüsselte und authentifizierte Verbindung zwischen 2 Rechnern herstellen.

  • SSL-Zertifikat

    Ein Secure-Shell-Zertifikat ist ein Code, auf dem Webserver, der Ihre Online-Kommunikation absichert.

  • Testing

    Beim Testing wird das erstellte Produkt auf Herz und Nieren getestet. So soll sichergestellt werden, dass alle Funktionen wie gewünscht funktionieren.

  • Thumbnail

    Es bezeichnet die Version eines Bildes, die wesentlich kleiner ist und somit eine kürzere Ladezeit hat als das Originalbild

  • Umsetzung

    Bezeichnet in unserer Umgebung meist die Umsetzung eines Layouts zu einer funktionsfähigen Website oder Onlineshop

  • Up-Selling

    Das Ziel des Up-Sellings ist es, dem Kunden statt einer günstigen Variante eine höherwertiges Produkt zu verkaufen. 

  • URL

    Bezeichnet den uniform resource locator, eine Internetadresse, mit der man sofort auf die gewünschte Seite kommt.

  • Usability

    Die Nutzerfreundlichkeit einer Website, sie ist entscheidenen für den Erfolg einer Website und sorgt für zufriedene Besucher

  • Verweilzeiten

    Auch als Verweildauer bekannt, darunter beschreibt man die Zeitspanne in der jemand eine bestimmte Zeit auf einer bestimmten Website verbringt.

  • Viewport

    Ins Deutsche kann man es mit Sichtfenster übersetzen. Bezeichnet den sichtbaren Teil des Browsers.

  • Virales Marketing

    Bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf ausgelegt ist, dass Ihre Inhalte von den Nutzern von selbst weitergetragen werden

  • Webdesign Cham

    Wir sind Ihr kompetenter und zertifizierter Partner für Webdesign aus Cham

  • Werbefotografie

    Werbefotografie ist ein Bereich der Fotografie, der das Erstellen von Bildern für werbliche Zwecke bezeichnet.

  • WYSIWYG Editor

    Der Editor, mit dem Sie die Inhalte Ihrer Website pflegen, die Abkürzung steht für „What you See is what you get“

  • XML Sitemap

    Mittels der XML Sitemap kann man Suchmaschinen oder anderen Diensten mitteilen, aus welchen Seiten Ihre Page besteht.

  • Z-Index

    Bezeichnet die Anordnung eines Elements auf der Website  und beeinflusst deren Überlagerung

  • Zielgruppe

    Bezeichnet die Gruppe an Menschen, die ein Unternehmen mit seiner Werbung erreichen möchte